Final Countdown zum Barcelona Marathon für Doro #42195

 Final Countdown zum Barcelona Marathon

Für Doro steht am kommenden Sonntag beim Barcelona Marathon schon einer der ganz großen Saisonhöhepunkte an.

Bereits in meinem Post vom 21.2.2018 habe ich über ihr diesjähriges Marathonprojekt berichtet. Wer das verpasst hat, kann es gerne >>> HIER <<< noch einmal nachlesen.

Die 12 Wochen Vorbereitung mit PlanB Trainingsplan sind nun fast vorüber und Doro befindet sich bereits in der letzten Woche vor dem Marathon, der Taperingphase. Jeder der sich bereits einmal intensiv auf einen Marathon vorbereitet hat, weiß wie man nun jedes noch so kleine Anzeichen des Körpers spürt und dabei manchmal auch überbewertet, so nach dem Motto ’hab ich da gerade ein Kratzen im Hals verspürt, ich bekomme garantiert eine Grippe‘. Wichtiger als Training ist nun also Ruhe bewahren, den Körper Regeneration gönnen und die Energiedepots mit den richtigen Nährstoffen aufzufüllen. Die Formkurve passt jedenfalls, was auch die zumindest theoretisch errechnete VO2max Kurve wiederspiegelt.

Formanstieg der letzten 4 Wochen, sieht danach aus, als hätte das Superkompensationsprinzip gewirkt 🙂

Bevor es in die Taperingwoche ging, stand am Sonntag aber noch ein letzter längerer Testlauf für den Marathon auf ihrem Trainingsplan. Beim „Laufen Hilft“ Halbmarathon in Wien war es die Absicht, das geplante Marathontempo als Standardtempo zu festigen. Dieses sollte möglichst ohne Kontrollblick auf die Uhr gelaufen werden können. Das wirklich schwierige dabei ist es, am Anfang nicht zu schnell zu laufen. Natürlich ist es verlockend etwas schneller zu starten und so ein wenig gut zu machen, wenn es anfangs doch noch so leichtfällt. ABER wer dies versucht, tut sich damit keinen gefallen, denn eine Faustregel besagt, dass man beim Marathon jede auf der ersten Hälfte reingelaufene Minute auf der zweiten Hälfte etwa doppelt einbüßt. Läuft man den ersten Halbmarathon also 5 Minuten „zu schnell“ so wird einem dies auf der zweiten Hälfte mit 10 Extra (harten) Minuten vermiest. Beim Testlauf in Wien hielt sich Doro zumindest anfangs sehr gut an die Marathontempo-Vorgabe, auf der letzten der 4 Runden konnte sie sich jedoch nicht mehr ganz zügeln und zog das Tempo an, sodass es am Schluss mit 1:45:44h eigentlich etwas zu schnell wurde, aber da die Tempoverschärfung auf der zweiten Hälfte erfolgte, ist dies auch aus Trainersicht ok, vor allem da ihr voll bewusst ist, dass sie so früh beim Marathon nicht beschleunigen darf. Positiv dabei, durch diese Tempo Verschärfung konnte sich Doro letztendlich sogar noch den 2 Platz in der Altersklasse sichern, was ein sehr schönes Detail am Rande war.

Video Zielleinlauf Laufen Hilft Halbmarathon

Jetzt heißt es Daumen drücken, 5 days 2 fly Barcelona!

Cu soon

Matthias

About The Author

Leave Comment